AKUSTIK
Wie klingt Twang? Was ist ein Belt Sound? Wie schnell ist ein Vibrato oder Tremolo?
Wie klingt ein Sängerformant? Können wir Vokalformanten und Obertöne sichtbar machen?
In diesem interessanten Methodik-Seminar widmen wir uns nun endlich dem Thema Akustik
des Hörens und des Sichtbarmachens von Frequenzen. An diesem Wochenende werden wir
von unserem Kollegen Thomas Mattern (funktionaler Gesangspädagoge (CRMT) und Geiger)
unterstützt.
Gemeinsam werden wir mit Hilfe von Akustik Programmen Klänge einsingen, aufzeichnen
und sichtbar machen.Zum einen können wir bereits vorhandene verstärkte Frequenzen
(Formanten) erkennen lernen und zum anderen besteht die phantastische Möglichkeit,
Frequenzen so zu verstärken, dass sich der Sounds hörbar verändert:
Wie klingt die Stimme mit einem Sängerformanten? Welche Frequenzen assoziieren einen
Belt-Sound? Welche Nasalitätsfrequenzen klingen nach Twang? Können wir erkennen,
welche unterschiedlichen Frequenzen bei Nasalität mit offenem oder geschlossenem
weichen Gaumen verstärkt sind? Und noch weiteren Fragen, die uns beschäftigen, werden
wir versuchen auf den Grund zu gehen.
Als besonderes Highlight am Samstagabend gibt es 2 Stunden Session mit Joe am Piano!
(Bitte bringt Noten mit – wir brennen darauf eure Stimmen wieder zu hören!)
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch unserer Voice-Experience Ausbildung
Level 1 oder eine Ausbildung im Rabine-Institut.
Termin:
Fr. 18.09 – So. 20.09.2020
Arbeitsphasen:
Fr., 15.00 – 19:00 h
Sa., 10.00 - 13.00 h und 15.00 – 18:00 h , ab 19:30 Uhr Session mit Joe
So., 10.00
- 14.00 h
Seminargebühr:
450,- € / erm. 390,- €