Sängerin, Freude, Unterrichtstipps

Unterrichtstipp 3: leichtere Kieferöffnung

Kieferöffnung leichter gemacht Heute möchten wir euch ein paar Tipps vorstellen, die ihr nutzen könnt, um euch und euren Schüler:innen die Kieferöffnung zu erleichtern. Warum überhaupt Kieferöffnung? Ganz oberflächlich gesprochen: wenn wir den Mund nicht aufmachen, kann auch kein Klang herauskommen. Wie finde ich heraus, ob ich meinen Kiefer beim Singen geöffnet habe? Fangen wir…

Vocal coach suchen bei Voice Experience

Unsere Tipps für die Suche nach einem Vocal Coach

Die Suche nach der richtigen Gesangslehrerin oder dem richtigen Vocal Coach gestaltet sich manchmal recht schwierig. Das kennen wir sowohl aus eigener leidvoller Erfahrung als auch aus den Erzählungen unserer Schüler:innen. Es gibt eine große Menge an Lehrer:innen, die sich auf dem Markt anbieten, die tolle Videos machen, die uns vielleicht sogar empfohlen werden und…

Welche Rolle spielt das dreiteilige Gehirn beim Singen?

Warum könnten wir uns zum Thema Singen für das Dreiteilige Gehirn interessieren? Für uns Gesangslehrer:innen ist das Verständnis über das Dreiteilige Gehirn beim Singen sehr nützlich, wenn wir unsere Schüler:innen verstehen und dort abholen wollen, wo sie stehen. Das ist mehr und mehr etwas, was sich eigentlich alle Vocal coaches und Gesangspädagog:innen von sich selbst…

Hilkea Knies Ulla Keller Flügel Unterrichten

Möglichkeiten der Arbeit mit der Rabine-Methode

Erstes Kennenlernen der Rabine-Methode Um eine besserer Idee davon zu bekommen, was die Rabine-Methode für die Popularmusik sein kann, ist es hilfreich zuerst zu verstehen, was die Rabine-Methode ausmacht. Dazu haben wir übrigens auch schon einen weiteren Artikel hier im Blog veröffentlicht.Was also kann innerhalb dieser Methode alles erfahren werden? Forschungen innerhalb der Rabine-Methode Ich habe…